Höhere Fachschule für Gemeindeanimation
Gemeindeanimation
Gemeindeanimator:innen setzen sich für bessere Lebensqualität und die Teilhabe aller am gesellschaftlichen Leben ein. Sie arbeiten mit unterschiedlichen Gruppen und nehmen Bedürfnisse wahr, unterstützen Eigeninitiativen und beziehen die Ressourcen des Umfelds mit ein.
Studium
Die hfg bildet Gemeindeanimator:innen auf der Stufe Höhere Fachschule (HF) aus. Voraussetzung für das Studium ist eine abgeschlossene Berufslehre (EFZ) oder ein anderer Abschluss auf Sekundarstufe II sowie eine Anstellung im Berufsfeld.
Anmeldung
Das Aufnahmeverfahren umfasst drei schriftliche Tests sowie ein persönliches Gespräch mit einer Schulvertreter:in. Zusätzlich muss eine Bestätigung der Berufseignung durch die Praxis, gestützt auf Vorpraktikum oder einschlägige Berufsarbeit, vorliegen.
Das Zusammenleben von Menschen in Gemeinden, Quartieren oder Institutionen begleiten: Die hfg bildet Fachpersonen für den sozialen Zusammenhalt und den Dialog unter Menschen aus.
Nächste Veranstaltungen
Informationsveranstaltungen
2. Oktober 2023 | 18.30 - 20.00 Uhr | online
16. Januar 2024 | 18.30 - 20.00 Uhr
25. März 2024 | 18.30 - 20.00 Uhr
Aufnahmeprüfungen
30. Oktober 2023 | 13.30 - 17.00 Uhr
(Anmeldeschluss 23. Oktober 2023)
19. Februar 2024 | 13.30 - 17.00 Uhr
(Anmeldeschluss 5. Februar 2024)
23. April 2024 | 13.30 - 17.00 Uhr
(Anmeldeschluss 9. April 2024)
Praxispartner:innen
Ihre Dienstleistungen
Die Ausbildung an der hfg ist dual, das heisst Schule und Praxis nehmen den Ausbildungsauftrag gemeinsam und sich ergänzend wahr.
Veranstaltungen
Zurzeit keine Veranstaltung für Praxispartner:innen geplant.
Potentiale der Kinder- und Jugendförderung für die Gesellschaft Empowern – Vernetzen – Weiterentwickeln
Fachtagung vom 26. September 2023
17.00 - 20.00 Uhr inkl. Apéro riche
Eine Veranstaltung von
Lerne Soziokultur / Gemeindeanimation im Kinder- und Jugendbereich
NOJZ, ARTISET Bildung und HSLU
Alle Informationen zum Programm sowie den Anmeldelink finden Sie hier: