Höhere Fachschule für Gemeindeanimation
Die hfg bietet den Ausbildungsgang für angehende Gemeindeanimator:innen an. Die berufsbegleitende 3- oder 4-jährige Ausbildung orientiert sich an den Zielen, Arbeitsweisen und Methoden der Gemeinwesenarbeit und der soziokulturellen Animation sowie der Erwachsenenbildung. Gemeindeanimator:innen sind praxisnah ausgebildete Profis und arbeiten für private und öffentliche Trägerschaften wie politische Gemeinden, Kirchgemeinden, Institutionen der offenen Kinder- und Jugendarbeit, Organisationen im Bereich Alter, Quartiervereinigungen oder andere soziale Einrichtungen.
Ich bin auf dem besten Weg zur Gemeindeanimator:in HF – natürlich an der hfg.
Gemeindeanimation
Gemeindeanimator:innen fördern den sozialen Zusammenhalt der Bevölkerung sowie die Verbesserung der Lebensqualität in Bezug auf das soziale und kulturelle Zusammenleben in der Gemeinde oder im Quartier.
Studium
Die hfg bildet Gemeindeanimator:innen auf der Stufe Höhere Fachschule (HF) aus. Voraussetzung für das Studium ist eine abgeschlossene Berufslehre (EFZ) oder ein anderer Abschluss auf Sekundarstufe II sowie eine Anstellung im Berufsfeld.
Anmeldung
Das Aufnahmeverfahren umfasst drei schriftliche Tests sowie ein persönliches Gespräch mit einer Schulvertreter:in. Zusätzlich muss eine Bestätigung der Berufseignung durch die Praxis, gestützt auf Vorpraktikum oder einschlägige Berufsarbeit, vorliegen.
Praxispartner:innen
Ihre Dienstleistungen
Die Ausbildung an der hfg ist dual, das heisst Schule und Praxis nehmen den Ausbildungsauftrag gemeinsam und sich ergänzend wahr.
Veranstaltungen
Zurzeit keine Veranstaltung für Praxispartner:innen geplant.